Die Kostenprognose hilft für eine Schätzung der Baukosten einer PV-Freiflächenanlage und ersetzt kein verbindliches Angebot. Ein Angebot erfolgt erst nach einem telefonischen Gespräch und stets schriftlich. Bei der Kostenprognose handelt es sich momentan noch um einen Prototypen.
MWp
Die installierte Leistung (€/kWp) ist ein guter Indikator für wesentliche Kostentreiber, wie die Unterkonstruktion, die Module, Wechselrichter und Trafos. Ab einer gewissen Größe treten wiederum bei den Fixkosten (z. B. Netzanschluss, Baustelleneinrichtung, Engineering) Kostenvorteile in Form von Skaleneffekten auf.
Je nach Geschäftsmodell ermöglichen Batteriespeicher (BESS) neue Geschäftsmodelle (z. B. Vermarktung von Energie während Stromflauten und Eigenverbrauchsoptimierung). Die Baukosten hängen der Technologie, vom Hersteller, der Speicherkapazität und der Trangfähigkeit des Standorts ab. Hinzu kommen Kosten für Batterie-Wechselrichter, Kühlung, Brandschutz, Containergehäuse, Software (EMS) und die Integration in die Netzanschlussplanung.
Da die Kosten hier zu stark schwanken, berücksichtigt der Kalkulator in der jetztigen Version keine BESS-Kosten.
Aton Projects ist als EPC an baureifen Projekten (Satzungsbeschluss oder Baugenehmigung vorhanden oder absehbar) interessiert. Handelt es sich um ein priviligiertes Bauvorhaben § 35 Abs. 1 Nr. 8 BauGB verkürzt sich die Vorlaufszeit für den Bau erfahrungsgemäß.
Die Voraussetzungen für die Netzreservierung sind je nach Netzbetreiber unterschiedlich. Ein baureifes Vorhaben verfügt über eine schriftliche Einspeisezusage/Netzreservierung mit einer Netzanschlusslösung (z. B. Anschluss an Sammelschiene oder Bau eines eigenen Umspannwerks).
Welche Leistungen soll Aton erbringen?
Die technische und kaufmännische Betriebsführung (O&M – Operation & Maintenance) einer Photovoltaikanlage umfasst die Fernüberwachung, das Störungsmanagement inkl. Koordination von Reparatureinsätzen, die Inspektion und Wartung, die Leistungsanalyse (Soll-/Ist-Vergleich des spezifischen Jahresertrages), Kontrolle der Vergütung, Mähen und Rückschnitt der Sichtschutzhecke sowie die Schadensabwicklung mit Versicherern.